F. Heller und K. Kircher
View moreMotion Design by Christopher Gindele
View moreMotion Design by Jacqueline Dähn
View moreMotion Design by Sonja Zeller
View moreMotion Design by Sinan Saral
View more3D-Character Design by Andreas Lorer
View more3D Character Design by Fabian Heller
View moreC. Vogelmann, J. Igel, K. Kircher, S. Zeller
View moreFabian Heller, Christoph Hermle
View moreBianca W., Julia S., Maike K., Sarah D., Simon S.
View moreL. Miller, J. Dähn, Y. Polster, L. Friesinger
View moreF. Heller, C. Hermle, S. Saral
View moreThere are more projects to discover on instagram.
View moreDu willst Design studieren. Fotografie, Animation, Film und Geschichten erzählen interessieren dich genauso wie Apps, Games und das Internet. Neue Technologien findest du spannend, und du willst deinem Pioniergeist freien Lauf lassen?
Uns geht es genauso. Wir sind ein kleines Team von kreativen Köpfen, das mit dir neue Wege erkunden möchte, um die Zukunft von übermorgen zu gestalten.
Vom ersten Semester an entwickelst du deine Fähigkeiten in kleinen Gruppen und wirst von motivierten Professoren betreut.
Dritter Jahrgang Erstsemester im Wintersemester 2017/18
In Digital Media Design geht es um Ideen. Wir fördern deine individuellen Talente und entdecken zusammen die neuesten technischen Entwicklungen und Werkzeuge, damit du deine Ideen schnell greifbar machen kannst. Das Studium ist projektbasiert und hat einen starken Praxisbezug. Projektarbeiten werden in kleinen Teams entwickelt und entstehen im Zusammenspiel von Design und technologischer Umsetzungskompetenz.
Ob Ideen funktionieren, weiß man erst, wenn man sie ausprobiert.
Im Zentrum des Studiengangs steht der Mensch. Wir gestalten für seine Bedürfnisse und Wünsche in einer modernen digitalen Industriegesellschaft. Durch deine neuen Ideen und Projekte erschaffst du digitale Lebenswelten mit innovativer Technologie und gesellschaftlichem Weitblick.
Was ist wirklich wichtig? Wie wollen wir leben? Auch auf diese Fragen suchen Designer Antworten.
Alles dreht sich um die Gestaltung virtueller Produkte, die Entwicklung intuitiver Apps, die Visualisierung von Daten und generative Gestaltung. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt, seine Bedürfnisse und Wünsche.
Der Studiengang bietet 35 Studienplätze pro Jahr und wird nur im Wintersemester angeboten. Für das Wintersemester ist der Bewerbungsschluss coronabedingt verlängert bis zum 20. August.
Vom 5. Mai - 15. Juli kannst du dich bewerben. Vorlesungsbeginn ist Anfang Oktober, den genauen Termin findest du bei den RWU Terminen rwu.de/termine
Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Gesamtnoten werden zugelassen. Im letzten Jahr haben alle einen Studienplatz erhalten, die eine Gesamtnote von 2,5 oder besser hatten. Auch wer sechs Semester Wartezeit hatte, wurde zugelassen.
Am 03. April wird die neue Hausaufgabe hier online veröffentlicht, die dann bis zum 12. Juni abgegeben werden muss.
Verbessern kannst du deine Note, indem du eine Hausaufgabe einreichst und am Auswahlgespräch teilnimmst. Mit Hausaufgabe und Auswahlgespräch kannst du deine Note bis maximal 1.5 Noten verbessern (aber nie verschlechtern). Seit 3. April findest du hier die Hausaufgabe:
1) freiwillige Hausaufgabe und Anmeldung 2020 Hausaufgabe bearbeiten, Formular elektronisch ausfüllen und abspeichern.
2) Fertige Hausaufgabe zusammen mit deiner Anmeldung zum Auswahlgespräch hochladen.
3) RWU Online-Bewerbung durchführen und ausdrucken. Fehlende Zeugnisse können nachgereicht werden.
Maximal 70 Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Hausaufgaben und der Chance auf einen Bonus werden zum Auswahlgespräch eingeladen.
Einsendeschluss für Hausaufgabe und Unterlagen: 12. Juni (bis 23:59 Uhr)
Upload-Link anfordern: Mail an klemens.ehret@rwu.de mit dem Betreff: „Anforderung Upload-Link für Hausaufgabe“ senden. Als Antwort erhältst du eine Mail mit dem Link, mit dem du deine Datei hochlädst.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich vom Montag, 6. - Mittwoch, 8. Juli 2020 statt . Jedes Auswahlgespräch dauert max. 15 Minuten. Wir stellen dir Fragen zu deiner Hausaufgabe, deiner Motivation und schauen, wie gut du dich für unser Studium eignest. Der erreichte Bonus wird auf deine Gesamtnote angerechnet.
Zulassungssatzung Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung
Melde dich zur Studienberatung per Mail an klemens.ehret@rwu.de.
Studierende des Studiengangs beraten dich. Bringe dazu - falls vorhanden - eigene gestalterische Arbeiten mit.
Schnuppern: Sobald es wieder Präsenzveranstaltungen gibt, kannst du in den Fächern "Motion Design" und "User Experience Design" in der Vorlesung vorbei schauen. Melde dich dazu per Mail klemens.ehret@rwu.de an.
Top 30 in Deutschland
Die RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten besticht mit Spitzenergebnissen in verschiedenen Umfragen und Untersuchungen: Das Gütersloher Zentrum für Hochschulentwickung (CHE) hat bestätigt: Die Weingartner Hochschule zählt zu den 30 dynamischsten Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland! Landesweit ist die Hochschule Ravensburg-Weingarten die Nummer 1, was die Zufriedenheit der Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Studium betrifft. Dies fand das Statistische Landesamt Baden-Württemberg heraus.
Die Absolventinnen und Absolventen halten ihre berufliche Situation für ihre Ausbildung angemessen. In diesem Aspekt ist Weingarten mit der Hochschule Mannheim top. Fachliche Vertiefungsmöglichkeiten der jeweiligen Studiengänge werden als sehr gut bewertet. Bei diesem Punkt gehört die RWU zu den besten drei.
Die RWU ist überschaubar mit viel Grün und nur 20 km vom Bodensee entfernt.
„Im Mittelpunkt stehen Menschen. Je besser wir sie als Gestalter verstehen, umso besser werden unsere Projekte.”
Studiengangsleiter.
Schwerpunkt Interaktionsgestaltung, Film, Foto und Präsentation. Klemens Ehret studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seine Produktionen für Pro Sieben, Sat.1 und das Schweizer Fernsehen sind preisgekrönt. Parallel zur Lehre berät er Unternehmen, verbessert User Interfaces und Websites.
Erfolgreiche digitale Produkte berücksichtigen stets die Bedürfnisse der Nutzer und vereinen durchdachte Funktionen mit ästhetischer Gestaltung.
Schwerpunkt Grundlagen der Gestaltung, User Experience Design und Digital Innovation Design.
Jürgen Graef ist Absolvent der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und der Royal Academy of Art Den Haag. Vor seiner Berufung leitete er zusammen mit zwei Kollegen ein Büro für strategisches Interface Design in München mit Schwerpunkt auf Mensch-Roboter-Interaktion und User Centered Design. In der Lehre liegt sein Fokus auf den Grundlagen für digitale Gestaltung sowie auf den Methoden aus dem Design Thinking.
(link: https://vimeo.com/61639283 text: G-Star Raw
Schwerpunkt Animation, Augmented Reality, Virtual Reality
Markus Lauterbach ist Absolvent des Animationsinstitutes der Filmakademie Baden- Württemberg. Bis zu seiner Berufung lebt und arbeitet er in London und Amsterdam, wo er als Projektleiter international ausgezeichnete Arbeiten für Nike, G-Star, Nickelodeon oder BMW mitgestaltet.
Er arbeitet und forscht im Spannungsfeld aus Design und neuen Technologien und ist als Berater für Unternehmen tätig.
Real Time Voxel Path Tracing, Masterarbeit von Daniel Widmann
Visual computing mit Schwerpunkt Computergrafik und Spiele. Daniel schreibt sein erstes Spiel auf einem C64. Er studiert Informatik und promoviert an der TU Wien. Arbeit, Forschung und Lehre führen ihn nach Kuba, Saudi-Arabien, Österreich und ins Saarland. Stationen sind Max Planck Institut, die Ludwig Boltzmann Stiftung, KAUST, FH Ober-Österreich, TU Wien.
Apps, Physical Computing und Internet Of Things werden heute auch von Digital Media Designern gestaltet
Die Verschmelzung von Design, Programmierung und Sensoren schafft ganz neue Ausdrucksformen und Projekte.
Weingarten liegt in Oberschwaben, im Herzen der Bodensee-Region in Baden-Württemberg.
Es ist der richtige Ort, wenn du in Süddeutschland studieren willst, zwischen München, Stuttgart, Ulm, Konstanz, Dornbirn und Zürich.
Der Bodensee ist in jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Foto: Christoph Hermle
Rund um Weingarten gibt es viele Biking Möglichkeiten wie den neuen Flowtrail.
Foto: Patrick Haas, Marcel Dorner
Die Region ist ideal für Schneebegeisterte.
Alpen und Bodensee
Live VJ Sets der DMD Studenten zusammen mit Deffekt.org
Digital Media Design - Mediendesign und digitale Medien gibt es in dieser Form nur an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. So viele verschiedene Gestaltungsfächer zusammen mit Informatik und Technologie findest du nur bei uns.